Versicherungsbranche im Wandel: Zwischen regulatorischem Druck und digitalem Aufbruch

Die Versicherungswirtschaft steht heute an einem entscheidenden Wendepunkt. Kundenerwartungen verändern sich rasant, technologische Entwicklungen beschleunigen sich, und die regulatorischen Anforderungen wachsen kontinuierlich. Gleichzeitig bieten digitale Innovationen enorme Chancen – für effizientere Prozesse, bessere Kundenerlebnisse und mehr Wettbewerbsfähigkeit.

Dass die Notwendigkeit zur Veränderung erkannt wird, zeigt auch eine Erhebung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Demnach haben die deutschen Versicherer ihre IT-Investitionen auf einen Rekordwert von 6,2 Milliarden Euro gesteigert, um den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen. ​

Es wird deutlich: Die Branche muss jetzt handeln – strukturiert, ganzheitlich und mit einem klaren Fokus auf Technologie, Sicherheit und Kundennähe. Gefragt sind Strategien, die aktuelle Herausforderungen nicht nur bewältigen, sondern in nachhaltige Wettbewerbsvorteile verwandeln. Digitalisierung, Prozessautomatisierung und smarte IT-Lösungen bieten genau hier die Chance, bestehende Strukturen zu transformieren und neue Potenziale zu erschließen.

Von Kundenerwartung bis Compliance: Die Top-Herausforderungen im Überblick

  • Steigende Erwartungen und neues Nutzerverhalten: Kundinnen und Kunden fordern digitale Services, die schnell, individuell und jederzeit verfügbar sind. Flexible Lebens- und Arbeitsmodelle verlangen nach passenden, digitalen Produkten und Kommunikationskanälen.
  • Wettbewerbsdruck und Innovationsgeschwindigkeit: InsurTechs drängen mit agilen Ansätzen auf den Markt. Klassische Versicherer müssen Produktentwicklung und Prozesse beschleunigen – moderne Plattformen und iterative Methoden werden unverzichtbar.
  • Komplexe IT-Landschaften: Veraltete, heterogene IT-Systeme erschweren Skalierung, Innovation und Integration neuer Lösungen. Es fehlt an Schnittstellen und Flexibilität.
  • Datenmengen ohne Strategie: Zunehmende Datenvolumen bieten enormes Potenzial – doch ohne übergreifende Datenstrategie bleiben wichtige Chancen ungenutzt.
  • Cyberrisiken und Sicherheitsanforderungen: Mit der Digitalisierung steigen auch die Gefahren. Versicherer müssen moderne Sicherheitskonzepte umsetzen, um Vertrauen und Compliance zu sichern.
  • Regulatorischer Druck: Neue Vorgaben wie DORA, NIS-2 oder CSRD stellen hohe Anforderungen. Ohne integriertes Governance- und Compliance-Management drohen Lücken und Ineffizienzen.

 

Wir erleben aktuell eine tiefgreifende Umbruchsphase in der Versicherungswirtschaft. Wer digitale Transformation ernst nimmt, muss nicht nur Technik einführen, sondern auch Prozesse, Organisation und Denkweisen neu ausrichten.
Helko Kögel, Account Executive

Digitalisierung als Chance: Lösungsansätze für moderne Versicherer

Die genannten Herausforderungen sind nicht nur Hürden – sie sind auch ein Katalysator für Innovation. Wer die digitale Transformation aktiv gestaltet, profitiert von Effizienzgewinnen, besserem Kundenservice und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit. Entscheidend ist dabei der gezielte Einsatz moderner Technologien und Plattformen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Effizienz durch Prozessautomatisierung und Dunkelverarbeitung
Ein entscheidender Hebel für Effizienz liegt in der Automatisierung interner Abläufe. Ob bei der Schadenbearbeitung, Vertragsverwaltung oder dem Underwriting – durch End-to-End-Digitalisierung und Dunkelverarbeitung können viele Prozesse vollständig ohne manuelle Eingriffe ablaufen. Das reduziert nicht nur Bearbeitungszeiten, sondern auch Fehlerquellen.

Möglich wird das durch intelligente Workflows, RPA-Technologien und KI-gestützte Entscheidungslogiken. Moderne Data Platforms und Machine Learning-Algorithmen helfen dabei, große Datenmengen nicht nur schneller zu verarbeiten, sondern auch fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen – ein entscheidender Vorteil in immer kürzer werdenden Innovationszyklen.

Digitale Kundenerlebnisse entlang der Customer Journey
Ein durchgängiger, digital unterstützter Kundendialog ist heute ein zentrales Unterscheidungsmerkmal. Versicherer, die auf intelligente Self-Service-Portale, Maklerplattformen, Chat- und Voicebots oder mobile Apps setzen, schaffen ein konsistentes und schnelles Kundenerlebnis – unabhängig vom Kanal. Auch im Vertrieb ermöglichen digitalisierte Antragsstrecken und automatisierte Formularprozesse ein deutlich effizienteres Arbeiten – und das über alle Geräte hinweg.

Diese digitale Frontend-Optimierung wird ergänzt durch moderne Arbeitsumgebungen und Prozessunterstützung im Backend: Dashboards, Intranet-Portale, Power Apps und smarte Assistenten sorgen für mehr Transparenz, intuitive Bedienung und eine höhere Zufriedenheit – intern wie extern.

CONET auf der insureNXT 2025 treffen

Next Level Insurance – Digital. Sicher. Kundenfokussiert.

Ihr persönlicher Termin an unserem Messestand – Jetzt vereinbaren!

Zukunftssichere IT-Infrastruktur durch Cloud und DataOps
Um die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit zu erreichen, migrieren immer mehr Versicherer ihre Legacy-Systeme in die Cloud. Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud ermöglichen den Aufbau agiler IT-Landschaften, die sich schnell an neue Anforderungen anpassen lassen. Gleichzeitig verbessern sie Verfügbarkeit, Sicherheit und Compliance.

Begleitend dazu etablieren viele Unternehmen DataOps-Strategien: Durch gezielte Automatisierung von Datenflüssen und die Nutzung moderner Werkzeuge wie Apache Kafka oder Kubernetes wird eine durchgängige Datenverarbeitung ermöglicht – als Grundlage für smarte Produkte und Services.

Informationssicherheit und Cyber Resilienz strategisch denken
Mit steigender Vernetzung wird IT-Sicherheit zum strategischen Muss. Versicherer müssen sich nicht nur gegen klassische Bedrohungen schützen, sondern zunehmend auch auf KI-gestützte Angriffsmethoden vorbereiten. Moderne Sicherheitskonzepte auf Basis von Standards wie ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz bilden hier die Grundlage – ergänzt um Penetrationstests, Risikoanalysen und Notfallübungen.

Ziel ist es, nicht nur auf Angriffe zu reagieren, sondern die eigene Cyber Resilienz aktiv zu stärken – also Widerstandsfähigkeit und schnelle Wiederherstellungsfähigkeit gleichermaßen zu gewährleisten.

Governance, Compliance und Nachhaltigkeit ganzheitlich steuern
Die steigenden regulatorischen Anforderungen lassen sich nur mit integrierten GRC-Strategien effizient bewältigen. Zentrale Tools für Risikobewertung, Audit-Management und Reporting – etwa auf Basis von Microsoft Power BI – ermöglichen ein ganzheitliches Governance-Monitoring und verbessern die IT-Compliance.

Auch das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung. Versicherer, die ESG-Kriterien strategisch umsetzen – etwa durch Green-IT-Strategien, Treibhausgasbilanzen oder CSRD-konformes Reporting – sichern sich nicht nur regulatorische Konformität, sondern stärken ihr Image bei Kundschaft und Mitarbeitenden gleichermaßen.

Fazit: Zukunft gestalten statt verwalten

Die Versicherungsbranche befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel – ausgelöst durch technologische Entwicklungen, veränderte Kundenbedürfnisse und einen immer komplexeren regulatorischen Rahmen. Doch wer den Wandel nur verwaltet, wird auf Dauer nicht bestehen. Jetzt ist die Zeit, um aktiv zu gestalten.

Der Schlüssel liegt in der intelligenten Verbindung von Technologie und Strategie. Prozessautomatisierung und der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermöglichen nicht nur schnellere Abläufe und bessere Entscheidungen, sondern schaffen auch Freiräume für echte Innovation. Gleichzeitig wird eine moderne, skalierbare IT-Architektur zum Fundament für Flexibilität und Zukunftssicherheit.

Erfolgreiche Versicherer der Zukunft werden diejenigen sein, die nicht nur auf Veränderungen reagieren, sondern sie proaktiv nutzen – mit klarer Vision, digitaler Exzellenz und einem konsequent kundenzentrierten Ansatz. Wer diesen Weg geht, steigert nicht nur Effizienz und Compliance, sondern auch Vertrauen, Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Unternehmenserfolg.

Ihr Digitalisierungspartner für die Versicherungsbranche

CONET bietet maßgeschneiderte, sichere und leistungsstarke Lösungen für Versicherungen, um die digitale Transformation voranzutreiben, Prozesse zu automatisieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Zu unseren Leistungen

War dieser Artikel hilfreich für Sie? Oder haben Sie weiterführende Fragen zu Lösungen in der Versicherungsbrnache? Schreiben Sie uns einen Kommentar oder rufen Sie uns gerne an.

Über den Autor

Website |  Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert